Am Anfang war die Landwirtschaft mit ihren vielfältigen Aufgaben. Die tägliche Begegnung mit Kühen, Rindern, Schweinen und dem Acker ist nur ein kleiner Teil der täglichen Aufgaben in der Landwirtschaft. Es ist uns ein Anliegen ökologische Landwirtschaft zu betreiben und somit es etwas für die Menschen und unsere Umwelt zu tun.
Ihre ganz besonderen Charme hat unsere Gärtnerei, die mit der Landwirtschaft eng verbunden ist und zum Beispiel die Pflanzen vorzieht, welche auf dem Acker oder dem Gemüsebau gepflanzt werden. Der Gemüsebau umfasst eine Anbaufläche von ca. 4,5 Hektar. Besonders beliebt sind die Arbeiten im Kuh- und Schweinstall, die vom Ausmisten über füttern bis zum Melken der Kühe gehen. Die gemolkene Milch geht direkt in die Molkerei, wo Quark, Joghurt, Sahne, Butter oder Trinkmilch hergestellt werden.
Gerne begrüßen wir Gäste und Freunde in unserer Gemeinschaft und betreiben dafür eine Herberge, die ein interessantes Betätigungsfeld für unsere Hauswirtschaft bietet.
Damit wir unsere Gäste bewirten können und die leckeren Salate, das knackige Gemüse, das Fleisch unserer Rinder und Schweine oder vieles mehr zubereiten können, betreiben wir eine Küche, die auch andere Einrichtungen, Seniorenheime, Schulen und Kindergärten mit schmackhaftem Essen versorgt.
Um all die geernteten Kostbarkeiten zu verwerten, betreiben wir eine vielfältige Verarbeitung in einer eigenen Veredelungswerkstatt. Hier wird Trockenobst, Marmelade, Pesto, Chutney, Sirup aus z. B. Löwenzahn oder Holunder, Kräutertee, Kräutermischungen, Müsli aus dem eigenen Getreideanbau und vieles mehr hergestellt. Dazu gehört auch die fahrbare Mosterei, die in unserer Region leckere Säfte presst. Ein immer warmer Arbeitsplatz findet sich in der Bäckerei, die aus unserem Getreide Brot und Brötchen, Nussecken und Schweineohren aber auch Laugenbrezeln und Gebäck herstellt.
Eine weitere wichtige Werkstatt ist unsere Tischlerei, in der hochwertige Möbel, Fenster, Treppen und alles was sich aus Holz machen lässt hergestellt werden. Grundfertigkeiten für den Umgang mit Werkzeugen, ein Gefühl für die verschieden Materialien und das Üben von Ausdauer und Kontinuität werden in der Holzwerkstatt erworben, in dem auch der Berufsbildungsbereich angeschlossen ist.
Damit alles gut funktioniert und kleinere Pannen schnell behoben werden können, gibt es noch eine Dorfmeisterei die auch für die Brennholzherstellung zuständig ist. Nicht zuletzt gibt es immer wieder Anlässe zum feiern oder gemütlichen Beieinander. Dafür steht ein Café mit einer großen Terrasse zur Verfügung, welches auch gerne von unseren Gästen genutzt wird.