Demeter ist das Markenzeichen für Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise. Nur streng kontrollierte Vertragspartner dürfen das Demeter-Zeichen
nutzen. Lückenlos wird überprüft, ob vom Anbau bis zur Verarbeitung die konsequenten Richtlinien des Demeter-Verbandes eingehalten werden. Hinzu kommt die
staatliche, jährliche EG-Bio-Kontrolle nach der EG-Bio-Verordnung, die den Mindeststandard für ökologische Waren regelt. Die ganzheitlichen Demeter-Ansprüche
gehen darüber hinaus. Sie erfordern neben dem Verzicht auf synthetische Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel beziehungsweise künstliche Zusatzstoffe in
der Weiterverarbeitung eine gezielte Förderung der Lebensprozesse im Boden und in der Nahrung. Demeter-Landwirte und -Verarbeiter sind aktive Gestalter einer
lebenswerten Zukunft. Sie garantieren Lebensmittel mit Charakter, deren arttypischer Geschmack zum intensiven und gesunden Genuß-Erlebnis werden.
Demeter - darauf können Sie sich verlassen!
"Es gibt nichts, was es nicht gibt" - das zu sagen, wäre etwas übertrieben, denn Demeter-Produkte werden nur zugelassen, wenn sie wirklich sinnvoll und wertvoll sind.
Vom italienischen Antipasti über den vegetarischen Brotaufstrich, die komplette Babynahrung, herzhafte und süße Knabbereien, preisgekröntes Eis, stärkende Stutenmilch,
schnelle Tiefkühllasagne, Rohmilchkäse, Wein oder Lammsalami bis zum Zwieback spannt sich das Angebot der Lebensmittel mit Charakter. Von Askese mit Körnern und
Grünzeug kann also wirklich keine Rede sein.
Dazu kommt hochwertige, naturbelassene Kosmetik für Groß und Klein. Und für die "zweite Haut" Textilien mit dem Demeter-Zeichen aus Wolle und Baumwolle.
Das Demeter-Produktverzeichnis macht Appetit und informiert über jedes einzelne
Angebot - schauen Sie doch mal rein. Demeter - damit Sie sich rundum wohl fühlen!
Produkte aus der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise haben Charakter. Da erscheint es wünschenswert, dass auch die Einkaufsstätte für diese Waren eine individuelle
Qualität ausdrückt. Deshalb werden Demeter-Produkte nur in Fachgeschäften angeboten. Besonders eng ist die Zusammenarbeit mit Hofläden, Naturkostfachgeschäften und
Reformhäusern in allen Teilen der Republik. Anspruchsvolle Produkte fordern nun mal Identifikation, Hintergrundwissen, Service und Beratungskompetenz. Gemeinsam bemüht
sich Demeter mit seinen Partnern, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Das gilt auch für die Fachgeschäft der Bäcker und Metzger, die mit dem Demeter-Logo ebenso deutlich
machen: Hier wird ökologisch konsequent und zukunftsorientiert gearbeitet!
Angeregt durch Rudolf Steiners "Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft" und anknüpfend an Goethes Methode der Naturerkenntnis
betrachten Demeter-Bauern ihren Hof als lebendigen, einzigartigen Organismus. Sie haben nicht allein die konkreten materiellen Substanzen, die physischen
Kräfte der Natur, im Blick, sondern auch die gestaltenden Kräfte des Kosmos. Sensible Naturbeobachtungen schulen und beeinflussen die tägliche Arbeit. Im
Bemühen um einen ganzheitlichen Ansatz und ein spirituelles Verständnis entwickeln die Demeter-Bauern auch eigene Strategien, mit Ressourcen umzugehen.
Deshalb gibt es hier viele Vorreiter in Sachen alternative Energien und nachwachsende Rohstoffe. Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Erde
erfordert mehr als das Weglassen von Chemie, mehr als Kompostwirtschaft und Gründüngung - sie braucht die aktive Unterstützung und Gestaltung der Lebensprozesse!
Typisch für den biologisch-dynamischen Landbau und deshalb in den Demeter-Richtlinien entsprechend verankert ist der Einsatz spezieller Präparate aus Heilkräutern,
Mineralien und Kuhdung. Sie werden auf den Höfen meist selber hergestellt und fein dosiert eingesetzt, denn sie wirken nicht durch die Menge, sondern durch die
feinstoffliche Information - vergleichbar mit den Prinzipien der Klassischen Homöopathie. Dadurch kann die Fruchtbarkeit des Bodens erheblich gesteigert werden,
was sich durch höhere Aktivität der Bodenlebewesen, den höchsten Gehalt an Biomasse und an der ausgeprägten Verwurzelung der Pflanzen darstellen läßt.
Biologisch-dynamische Wiesen sind besonders kräuterreich, ergeben also vielseitiges, gesundes Futter für die Tiere, die dadurch beste Milch- und Fleischergebnisse
erzielen können. Durch Forschungen über Jahrzehnte hinweg - zum Beispiel beim Schweizer Institut FIBL - ist belegt, dass die biologisch-dynamischen Präparate der
Kulturlandschaft einige der Kräfte wiedergeben, die sie selbst bei bester Bewirtschaftung zwangsläufig einbüsst. So wird nachhaltig gewirtschaftet im besten Sinne des Wortes!
Für alles im Leben gibt es geeignete und weniger passende Zeiten - die Kunst besteht darin, sie zu unterscheiden. Dieser Aufgabe stellen sich die Demeter-Bauern im
Jahreslauf ihrer Arbeiten. Sie bauen dabei auf kosmische Rhythmen. Ihr Einfluß auf die Pflanzenwelt ist unbestritten und auch viele Tiere reagieren nachweislich auf
die Kräfte aus dem Universum, etwa bei der Fruchtbarkeit. Die biologisch-dynamische Konstellationsforschung untersucht seit Jahrzehnten die Auswirkungen planetarischer
Ereignisse auf landwirtschaftliche Kulturen. Es ist wissenschaftlich belegt, dass bei abnehmendem Mond geschlagenes Holz widerstandsfähiger gegen Holzwurmbefall und
Fäulnis ist. Möhren bringen nach der Aussaat vor Vollmond besonders gute Erträge und sind optimal lagerfähig, während Kartoffeln dabei Mindererträge zeigen. Die
kosmische Dimension unseres Lebens ist Demeter-Bauern täglich neu eine spannende Herausforderung.
Beziehung ist ein Schlüsselwort für die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise. Es umfasst nicht nur das gemeinschaftliche Handeln oder den respektvollen Umgang mit
pflegebedürftigen Menschen, die in Lebensgemeinschaften auf vielen Höfen ihren Platz finden, sondern meint auch die wesensgemäße Tierhaltung. In liebevoller Verantwortung
für unsere Haustiere bekommen Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe und Ziegen, aber auch Bienen artgerechte Ställe, Bewegung, frische Luft und achtsame Zuwendung.
Sie danken es mit Vitalität, guter Fruchtbarkeit und gesunden, wohlschmeckenden Lebensmitteln. Demeter-Betriebe sind ohne Tierhaltung nicht denkbar. Tiere, vor
allem die Kühe, spielen eine zentrale Rolle in der betrieblichen Individualität des Hoforganismus. Sie liefern ausgewogenen Dünger, der den Boden belebt und fruchtbar
hält. Ihr Futter wird selbst erzeugt oder von anderen Demeter-Betrieben dazugekauft. Tiermehle, Zusatzstoffe und vorbeugende Medikamente wie Antibiotika oder Hormone
sind tabu. Für den letzten Gang des Tieres, das dem Menschen als Nahrung dienen soll, gebieten ethische Einsicht und moralische Verantwortung, dass Angst, Stress,
Durst und Schmerzen vermieden werden - auch das regeln die Demeter-Tierhaltungs-Richtlinien.
Während überall der Globalisierung das Wort geredet wird, setzt Demeter auf Glokalisierung. Der Schutz bäuerlich-handwerklicher Kultur vor Ort und die nachhaltige
Sicherung regionaler Strukturen sind Prinzip - überall auf der Welt, wo Demeter aktiv ist. Lebensmittel mit Charakter entstehen durch die intensive Verbindung mit
Boden und Umwelt. Wer kennt nicht das unverwechselbare Aroma guter Weine, deren Qualität gerade darin besteht, dass sie Spiegel ihres typischen Klimas und Bodens
sind? Es ist kein Widerspruch, dass Demeter weltweit auf fünf Kontinenten in 35 Ländern arbeitet. Bewusster Genuss erkennt das Beste aus allen Regionen der Welt.
Lassen Sie sich die Demeter-Möhre vom Bauern aus der Nachbarschaft genauso gut schmecken wie den Demeter-Kaffee aus Mexiko von Lebensbaum!
Der Mensch lebt nicht von frischen Lebensmitteln allein. Verarbeitete Demeter-Produkte müssen den Anspruch erfüllen, die hohe Qualität der Rohware in der Verarbeitung
zu erhalten, zu fördern und für die menschliche Ernährung aufzuschließen. Entsprechende Verarbeitungs-Richtlinien fordern die handwerkliche Kunst der Hersteller heraus,
denn selbst natürliche Zusatzstoffe sind nur erlaubt, wenn sie unabdingbar nötig sind. Das krebserregende Nitritpökelsalz etwa ist für Demeter-Fleisch und Wurstwaren
ausgeschlossen, auch wenn die Dachorganisation der ökologischen Anbauverbände, die AGÖL, den Einsatz inzwischen zulässt. Gentechnisch veränderte Stoffe sind natürlich
absolut verboten. Sie passen nicht zum Lebensmittelleitbild, das die Demeter-Qualität der Nahrung in seiner lebendigen Vielfalt beschreibt.
Qualität ist buchstäblich in aller Munde - zumindest in der Werbung. Für Sie als VerbraucherIn ist es entscheidend, nachvollziehbare Kriterien des jeweiligen Qualitätsbegriffs
zu kennen. Bei Demeter sorgen konsequente Richtlinien vom Anbau bis zur Verarbeitung für einen einheitlich hohen Standard, dessen Einhaltung unabhängig kontrolliert wird.
Damit nicht genug. Seit Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler daran, die Besonderheit der biologisch-dynamisch erzeugten Lebensmittel darzustellen. Mit den bildschaffenden
Methoden etwa kann die innere Qualität, das Charaktervoll-Arttypische, sichtbar gemacht werden. So zeigen sich in filigranen Bildern Unterschiede nicht nur zwischen
konventionellen und Bio-Produkten, sondern auch zwischen organisch-biologisch und biologisch-dynamisch kultivierten. Diese spezielle Ordnung, die mehr ist als ein
stoffliches Phänomen, wird bei Demeter-Rohstoffen (Äpfel, Kartoffeln, Getreide, Karotten) ebenso deutlich wie bei nach Demeter-Standard veredelten Waren, zum Beispiel
Saft oder Milch. Wenn Verarbeitung als Veredelung begriffen wird, fördert sie demnach das Charakteristische des Lebensmittels. So erhält der Mensch eine Nahrung, die
nicht nur den Magen füllt, sondern Körper, Seele, Geist gleichermaßen dient. Ein Lebensmittel, das diesen Namen verdient, ist mehr als die Summe seiner Inhaltstoffe.
Den Unterschied schmecken und fühlen Sie - es kommt auf die inneren Werte an!
Die Demeter-Bewegung als unternehmerisches Netzwerk fördert die Entwicklung der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise, um die Lebensgrundlagen auf dieser Erde sichern und
den Menschen in seinem positiven Wirken zu stärken. In der Kooperation tragen Erzeuger, Verarbeiter, Händler und Verbraucher partnerschaftlich zur Marktgestaltung bei.
Diese Assoziation behält den Menschen und seine Bedürfnisse im Blick und wird der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Verantwortung gleichermaßen gerecht. Faire
Preise und soziale Verbindlichkeit sind die Demeter-Antwort auf die flutende Fusionswelle. Die weltweit größte Anbieter-Gemeinschaft ökologischer Waren bündelt die Vielfalt
individuell handelnder, selbständiger Unternehmer unter einem Zeichen, dem Demeter-Logo. Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden beim Einkauf über die Zukunft dieses
Planeten Erde!